Franziska Romana Jaksch von Wartenhorst
*23.02.1896 Prag – †10.07.1973 Wien
Biographie
von Tillfried Cernajsek
Franziska Romana Jaksch von Wartenhorst wurde als Tochter von Prof. Dr. Rudolf Jaksch von Wartenhorst (Professor für Spezielle Pathologie und venerische Therapie an der Deutschen Universität in Prag) und der Frau Adele, geb. Baronin Haerdtl aus Wien in Prag am 23. Februar 1896 geboren.
Wegen ihrer Kränklichkeit erhielt sie vorerst Privatunterricht. Die Volks- und Bürgerschule besuchte sie bis 1909. Darauf folgten Privatstudien bis sie von 1912-1916 die k.k deutsch-tschechische gemischte Kunstgewerbeschule in Prag besuchte, welche unter der Leitung des Malers Prof. Jakesch stand. Anschließend folgten Studien bei Gorm-Rottmayer an der Kunstgewerbeschule in Wien (später Akademie für Angewandte Kunst, jetzt Universität für Angewandte Kunst).
1914 besuchte F.J. Kurse für Graphik in Prag bei Prof. Hugo Steiner, in Leipzig und bei Emil Orlik <1870 -1932> in Berlin. Von 1916 bis 1919 war J. Schülerin der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt in Wien bei Rudolf Larisch <1856 -1934> (Schriftkunst) und Ludwig Michalek. Bei letzteren betrieb sie die Radierkunst. Bei Prof. W. Unger lernte sie die Kunst des Buchschmuckes, bei Brandlmayer die Lithographie. Unter Prof. Wodnansky wurde die Zeichenkunst studiert. Schon seit dem Jahre 1913 war F.J. neben dem Studium künstlerisch tätig, wobei sie sich vorwiegend mit der Radierung und Buchillustration beschäftigte.
Als im Jahre 1919 ihr einziger Bruder an den Folgen einer im Krieg erworbenen Krankheit starb, mußte sie die Verwaltung eines großen Familiengrundbesitzes übernehmen. Sie fand neben der gutsverwalterischen Tätigkeit nur mehr wenig Zeit zur künstlerischen Betätigung. 1920 studierte sie an der Akademie der Bildenden Künste in Prag im Rahmen eines Spezialkurses für graphische Künste bei August Brömse. 1921/22 war sie Meisterschülerin bei Emil Orlik in Berlin. 1922 erfolgte der endgültige Abbruch des Kunststudiums und die Übernahme der Gutsverwaltung des landgräflichen Großgrundbesitzes in Böhmen. Neben der Gutsverwaltungstätigkeit mußte sie noch Forstwirtschaft studieren. 1937/38 legte sie die Staatsprüfung für Forstwirtschaft ab. Trotz des hauptberuflichen Broterwerbs war F.J. von 1925 bis 1945 in der Tschechoslowakei als freischaffende Künstlerin tätig. Daneben betätigte sie sich als Gemeindechronistin, Heraldikerin und in der Urgeschichtsforschung im Rahmen von Ausgrabungen und Sicherungsarbeiten.
Unmittelbar nach dem Kriegsende erfolgte am 9.6.1945 die Enteignung sämtlicher Besitztümer. Wegen der Pflege ihres inzwischen mittellos gewordenen Vaters, erfolgte zunächst keine Ausweisung. Sie fand eine Beschäftigung im tschechischen Forstdienst (Forstinspektion Mies). Zuletzt war sie auf der staatlichen Domäne Krukanitz tätig. Sie wurde nach der Gründung der kommunistischen Volksrepublik sogar zum Oberförster befördert. Nach dem Ableben ihres Vaters am 8.1.1947 war die Ausreise nach Österreich erst im Jahre 1948 nach Überwindung verschiedener Schwierigkeiten möglich. Im Mai 1948 kam sie nach Wien.
Ab Juni 1948 war sie als Gartenarbeiterin bei der Van der Straatensch Gutsdirektion in Wien XIII tätig. Schon am 10.12.1948 wurde F.J. die österreichische Staatsbürgerschaft verliehen. Nach einer Zeit der Arbeitslosigkeit im Forstwesen beschloß sie, sich wieder ihren künstlerischen Neigungen zuzuwenden. Nach 6 Monaten Beschäftigung als Präparatorin der Prähistorischen Abteilung am Naturhistorischen Museum in Wien fand sie eine Anstellung 1949 beim Bundesdenkmalamt. Eine ihrer ersten Aufgaben war die Zusammensetzung der Freskenscherben des Raumes „K“ vom Magadalensberg in Kärnten unter der Leitung von Prof. Rudol Egger <1882 – 1969>. Zugleich begann F.J. mit dem Studium für Technologie und Restauration an der Akademie der Bildenden Künste in Wien bei den Professoren Robert Eigenberger und Paris Gütersloh, welches sie mit dem Diplom einer Akademischen Restauratorin fast schon 50 Jahre alt abschloß. Im September und Oktober 1954 absolvierte sie einen Studienaufenthalt in Italien, wo sie an der Bergung eines Freskos der Casa des Gryphius am Palatin in Rom (200 v. Chr.Geb.) beteiligt war. Franziska Jaksch wurde wegen ihrer restauratorischen Leistungen vom Bundespräsidenten der Berufstitel „Professor“ verliehen.
Franziska Jaksch hat ihre graphische Tätigkeit nach dem 2. Weltkrieg scheinbar vollkommen aufgegeben. Sie war bis zu ihrem Lebensende am Bundesdenkmalamt tätig, wo sie an bedeutenden Restaurationsarbeiten beschäftigt war.
Sie verstarb am 10. Juli 1973 in Wien und wurde hier am Baumgartner Friedhof begraben.
Genealogie
Stammliste Jaksch von Wartenhorst
R.-kath. – Österreich, Deutschland u. Tschechoslowakei. – Aus Böhmen stammendes Geschlecht, dessen Stammreihe mit Ignaz Jaksch, * 1773, Landwirt u. Schuhmacher in Wartenberg, beginnt. Österreichischer Ritterstand auf Grund der E. K. III. durch Diplom vom 16. Aug. 1871 mit dem Prädikate „Wartenhorst“ für Anton Jaksch.
Wappen: Gesp. von B. vor G., vorne eine aus dem Fußrande aufsteigende sch. Säule, dreimal umwunden von einer gr. Schlange, welche mit ihrem rechts aufgerichteten Kopf eine dem Säulenknaufe aufliegende g. Schale berührt, hinten ein b. Berg von 5 Spitzen, überstiegen von 5 b. Sternen nebeneinander; 2 gekr. H. mit b.-g. Decken, auf I ein b. von einer g. Schlange dreimal umwundener Stab, auf II ein b.-gepanzerter überbogener Arm, der in gepanzerter Hand 3 g. Ketten mit ebensoviel g. Denkmünzen hält. – Devise: Litteris et saluti publicae. – Besitz: die Allodialgüter Lohowa, Zebus (Post Tuschkau), Rakolus und Dollana (Post Ullitz) im Pilsener Kreise in Böhmen.
L.: BTB 1894 – WGT 1926 ÄG und 1937 St. ÄG. - Adelslexikon Bd. VI, 1987
Ignaz Jaksch, * Wartenberg bei Niemes/Böhmen (Stráž p. Ralskem, Nordböhmen) 3.12.1773, Kleinbauer u. Schustermeister (Besitzer d. Mühle in Hammer am See1) °°2 27.1.1801 Margarete Schäfer 3* 14.10.1769 + 19.2.1858 Landwirtstochter.
Sohn:
Anton Ritter Jaksch (von)Wartenhorst4 * Wartenberg bei Niemes/Böhmen (Stráž p. Ralskem) 11.4.1810, + Schloß Lohowa bei Tuschkau/Böhmen (Luhov/Touškov) 2.9.1887. Beigesetzt in d. Familiengruft in Rakolus unter der Marien- u. Dyonisius-Kapelle. Dr. med. 1835; hab. 1842 Prager Univers., 1849 Rektor d. Univ. Prag, k. k. Hofrat, emer. o. Prof. a. d. dtsch. Univ. i. Prag, Vorstand d. 1. med. intern. Klinik i. R5., Ritter d. österr. Ordens d. Eisernen Krone II. Kl. Kaufte 1850 in Südböhmen die Herrschaft Lasko bei Milin, 1858 (vom Fhr. Ludwig Dobřensky) die landtäflichen Güter Rakolus und Dollana, 1871 Gut Lohowa mit Zebus.
I °° Prag 10.8.1841 Karoline v. Helly, * Prag 7.2.1822 + Prag 12.1.1859. To. d. Karl Borromäus (Ritter) (Mitritterstandserwerber) v. Helly, * Prag 15.12.1793 + Prag 18.4.1873, Ritterstandserwerber, FJO.R., Apotheker (Apoth. „Zum heiligen Geist“, auf dem kleinen Ring/Prag) - u. Hausbesitzer, Dir. d. Ersten böhm. Sparkassa u. d. Taubstummen-Institutes u. d. Katharina Bischoff (Bischof) * Linz 7.6.1795 + Prag 27.10.1865.
II °° Luivitz bei Lasko (Slivitz C.S.R.) 4.7.1870 geb. Auguste Sophie Bauernhorst verw. Freifrau Schoultz v.Ascheraden 6 * ... 15.4.1823 (18.5.1825) + Rom 8.3.1911.
Kinder 1. Ehe:
- Anton * 1843 + m. 4J. (1847)
- Karoline * Prag 8.7.1845 + Berlin …. °° Wilhelm Steffenhagen, + Neuköln b. Berlin, Mariendorfer Weg 74
- Friedrich, * Prag 26.11.1846 + Brioni 27.11.1908 unvermählt. Dr. Jur., Hof- u. Gerichtsadvokat in Wien7, Besitzer d. Gutes Lohowa u. Mitglied d. österr. Abgeordnetenhauses
- Zdenko, * Prag 8.6.1848 + Lohowa 12.3.1914, KFJ Orden, k. k. Hofrat d. OberLandGer. i. Prag i. R., Besitzer d. Gutes Zebus, erbte 1908 von Friedrich Lohowa. °° Prag 4.4.1909 Anna Hřidel * Prag-Smichow 2.8.1861 + Tuschkan 1.9.1918
- Marie, * Prag 28.3.1851 (od. 27.3.1850) + Wien 1938; °°8 Prag 24.10.1877 Julius Piette Edl. v. Rivage, Großindust., + Pilsen 21.11.1911.
- Oktavia, * Prag 16.1.1852, 11.1.1929, °°9 Prag 15.4.1872 Theodor Petřina, + Prag 16.3.1928. Dr. Med., k. k. Hofrat u. Prof. i. R., a. d. dtsch. Univ. i. Prag.
- Eugen, * Prag 26.8.1853 + Karolinenthal 12.1.1918, Hagelassecuranz-Inspektor, °° Liebenburg (Hannover) 19.8.1879 Anna Achilles, * Lüderode 2.2..1856 + Rakolus(C.S.R.), 12.6.1889. To. v. Heinrich Achilles, Oberamtmann, u. d. Luise Clauditz.
- Anton, * Liechtenstein/C.S.R. 13.6.1880 + Wien 16.11.1932, NstFh. G/6/26, Oberbeamter d. österr. Nationalbank, °°10 Wien 3.10.1909 Elfriede Woksch XE "Woksch:Elfriede" , (mögl. Weise ZFH 81A/21/48, best. 15.6.1979.), To. d. Karl Woksch11 XE "Woksch:Karl (1842 - 1924)" , k. k. RegRat u. Dir. d. Cottage-Gymnasium (1842-1924)12, u. d. Marie Böck, (geschieden 1915)
- Luise13, * Rakolus 22.9.1883, best 22.6.1951, NstFh G/6/26.
- Rudolf, * Prag 16.7.1855, + Rakolus (Hracholusky, Böhmen) 8.1.1947 (v Till.) Dr. med., k. k. Hofrat, Prof. a. d. dtsch. Univers. i. Prag, Vorst. d. Kinderklinik, Dekan d. Univ. Prag 1894/95 u. 1910/11, Rektor 1908/09. Ruhestand mit 192514. Bis 1918 Vizepräs. d. Öst. Ob. Sanitätsrates i. Wien; Abgeordneter d. Böhmischen Landtages15, Mitbesitzer d. Güter Rakolus u. Dollana, Ritter d. österr. OEK III., °°16 Wien 19.3.1892 Adele Ludovica Carolina 17 Freiin v. Härdtl, * Wien 21.5.1867, To d. Karl Freih. v. Härdtl, Dr. jur., Hof- u. Ger. Adv., HerrenhMtgl., u. d. Karoline Freiin v. Hauser
- Marie18, * Prag 20.1.1893, Bürgerschullehrerin, HauptschulDir., (Maria BGFH H1/501 wie Franziska, best. 4.6.1991)
- Franziska19 Romana Adele Karoline20, * Prag, Pf. St. Heinrich Nr. 1896/99-; 23.2.1896, + Wien21, Neurolog. Kh. Am Rosenhügel, 10.7.1973, Cerebraler insult. BGFH H1/501, Berufst. Prof. in Prag. Öst StaatsB. seit 10.12.1948. 1937 Staatsprüfung f. Forstschutz u. techn. Hilfsdienst; nach Tode v. Heinrich Verwaltung des Fam. Besitzes, ca. 300 Ha Forst; dipl. Maler u. Restauratorin22 am BDA Wien.
- Heinrich, * Prag 26.5.1897 + Karlsbad 19.3.1919, starb an im Kriege zugezogener Erkrankung; Jurist, Fähnr. d. Res.,
- Gertrude23, * Prag 2.10.1900,
- August24, * Prag 2.1.1859, + Klagenfurt 3.1.1932, kais. FJO, 1928 Gold. Ehrenz. d. Rep. Öst., Landesarchivar ab 1903, LandesarchDir. i. R., 1929 Historiker, Numismatiker, Denkmalpfleger, (wesentlich am Aufbau des „Rudolfinums“ [heute Kärntner LM] beteiligt).
Fassung v. 24.1.2006
Literatur:
- Hemmerle, Rudolf/MSA: Rudolf Jaksch v. Wartenhorst, Internist, zum 140. Geburtstag; Vogel-Archiv, Gen. u. Herald. Ges. Adler in Wien.
- Jaksch, Franziska: Die Familie Jaksch v. Wartenhorst, in: Persönlichkeiten des Landkreises Mies u. d. Stadt Pilsen. In der Buchreihe: Geschichte, Kultur und Heimatkunde Bd. 3/2, Heimatkreis Mies-Pilsen e. V., Dinkelsbühl.
- Jaksch Franziska: Lebenslauf (teilw. Vorh.) Juristische Blätter. Jg. 37.1908, Nr. 49 vom 6.12.1908, S. 583. Vogel-Archiv/Adler
- Koerting, Dr. Walter: Die Deutsche Universität in Prag. Die letzten hundert Jahre ihrer Medizinischen Fakultät. Schriftenreihe der Bayerischen Landesärztekammer. Leitner, Friedrich Wilhelm: August Jaksch – Ritter von Wartenhorst (1859-1932): Studien zu seinem Leben u. Werk; ein Beitrag zur Historiographie Kärntens. – Wien: Univ. Diss., 1971. MA 43, Grabauskunft Wien. Öst. Biogr. Lex., 1815 – 1950. : Anton (1810-18876), August (1859-1932), Rudolf (1855-1947). Parten (P) > Herald. u. Genealog. Ges. Adler/Wien
Schriftliche u. Mündliche Auskunft:
- Hofrat Dr. Tillfried Cernajsek/Wien bez. Teilnachlaß Franziska Jaksch.
- Dr. G. Therese Pohl, Kamm, geb. in Prag, Erbin ihrer Nenn-Tante Maria J. v. W., u. Ernst Pohl, Bamberg/D.; angebl. Verw. ist Dr. Ursula Daurer, 1030 Wien, Rochusg. 15/2. (nicht auffindbar, +?).
Endnoten:
[1] s. Leitner Diss.,
[2] s. Leitner Diss.,
[3] s. Leitner Diss.,
[4]Österreichischer Ritterstand auf Grund der E. K. III. durch Diplom vom 16. Aug. 1871 mit dem Prädikate „Wartenhorst“ für Anton Jaksch
[5] Betreute Kaiser Ferdinand II. von Österreich (Wien 1795-Prag 1875) auf der Prager Burg u. Schloß Ploschkowitz auch nach seiner Abdankung.
[6] Kais. russ. Hofschauspielerin; DBA; Kosch: Deutsches Theaterlex. 1953-1998. Zum 80. Geb. Würdigung im Prager Tagbl. 26.5.1905: Frau von Baerndorf ehem. Auguste J. v. W. beging am 18. Mai ihren 80. Geb.Tag. Ehrenmitgl. d. Hoftheaters zu Hannover u. Pensionärin d. ehem. Kaiserl. deutschen Theaters zu St. Petersburg. Lebt nach Tode ihres Gatten in Baden-Baden.
[7] Einige Zeit konzipierte er in d. Kanzlei von Dr. Carl Freiherr v. Haertl, dann Advokat in Wien. Aus: Jur. Blätter Jg. 37.1980, Nr. 49 6.12.1908, S. 583.
[8] Adr.: Wien 1. Getreidemarkt 10
[9] Adr.: Prag-Smichov, Přemyslgasse 23
[10] Adr.: Wien 9, Fuchstalerg. 14 (1914)
[11] Tochter: Herta*Wien, 2.8.1910, s. WGT 1926
[12] s. Leitner Diss.,
[13] Adr.: Wien 1. Getreidemarkt 10,
[14] Dr. Walter Koerting: Die Deutsche Universität i. Prag. Die letzten 100 Jahre ihrer Med. Fak.;
[15] Rudolf Hemmerle/MSA: Rudolf J. V. W., Internist, zum 140. Geburtstag.
[16] beide leben: Prag, Wenzelsplatz 53.
[17] Mutter von Adele war Schwester v. Karl Freiherr von Hauser, vom Geschichtsverein Kärnten, er schlug August für d. Stellung d. Archivars vor.
[18] Adr: Wien 6. Stumperg. 28
[19] Adr.: Prag, Wenzelsplatz 53, Prag Fügnerplatz 5,
[20] Geb u. Taufschein St. Heinrich, Prag, Buch 29/99/22; Geb. Ort: 818-II; Patin: Karoline Freiin v. Haertl.
[21] Letzte Adr. Lt. Sterbeurk.: Wien IV. Kettenbrückeng. 14.
[22] P
[23] Adr.: Prag, Wenzelsplatz 53
[24] Ehren-Dr. d. Phil. F. d. Univers. Graz 1904, 1929 Mitgl. d. Bayr. Akad. d. Wiss., Adr.: Klagenfurt, Sterneckstr. 4;
Galerie
|
|
|
Exlibris für Fridl Löbl |
Exlibris für Dr. Franz Pick |
Exlibris für Wilma Hausner |
|
|
|
Exlibris für Ellen Kresse |
Exlibris für Berthold von Zitek |
Exlibris für Kurt Traub |
Werkliste
Nr. |
Eignervermerk |
Technik |
Jahr |
Sign. |
Motiv |
Ergänzung |
1 | C3 | Drei Bildrahmen mit Motiven aus Prag, Trient und Graz | vor der Schrift | |||
2 | Verein Deutscher Malerinnen Prag | C3 | 1910 | Monogramm in Raute, an deren Längsseiten 4 Motive für Bildhauer, Maler, Kunsthandwerk, Kupferstecher | Bibliotheksexlibris | |
3 | Emma Elschnig | C3 | 1917 | Junge Dame steht am Anfang einer Stiege zu einem Berggipfel , auf welchem Wotan? sitzt | größere Version | |
3a | Emma Elschnig | P3 | 1917 | Junge Dame steht am Anfang einer Stiege zu einem Berggipfel , auf welchem Wotan? sitzt | kleinere Version | |
4 | Marie von Jaksch | C3 | 1917 | Mutter mit zwei Kindern vor Rundbogen mit Girlande | ||
5 | Peter Pellegrini | C3 | 1917 | Harfenspieler auf dem Bug eines Segelschiffes, davor tummeln sich Delphine | ||
6 | Dr. Paul Rainer | C3 | 1917 | Adler über ein Gebirgstal mit Dorf, im Vordergrund Sitzender in ein Heft mit Gänsekiel schreibend | ||
7 | Karl Apfel | C3 | 1918 | Blick durch gotisches Doppelfenster auf Landschaft, Rose u. Buch, Eisen u. Schlägel | ||
8 | Dr. Richard Claudi | C3 | 1918 | Im Rokokorahmen: oben flankieren zwei Putti den Kopf der Königin der Nacht, im Bild Barockpalais | ||
9 | Dr. Johanna Dittrich | C3 | 1918 | Hand pflückt Edelweiß, im Hintergrund Gebirgslandschaft | Motto | |
10 | Dr. Ferdinand Raffelt | C3 | 1918 | Hand hält Rosenzweig, in den Wurzeln ein Engerling | Motto | |
11 | Ex musicis Frida Graf | C3 | 1919 | s | Unter Weinlaub mit Vogel Geige, dahinter offenes Klavier | |
12 | Berthold von Zitek | C3 | 1919 | s | Vor einem Baum liegt ein Drache, dahinter Landschaft mit Pflug und Schloß | |
13 | Hildegard v. Funke | C3 | 1920 | Über offenen Buch Landschaft, Fluß, im Hintergrund Berg mit Burg, Bauer mit Pferden am Acker | ||
14 | Fritz Pollatschek | C3 | 1920 | Blick durch ein Fenster mit Vorhang auf Balkon und Dächer einer Stadt in einem klassischen Rahmen | ||
15 | Leopold Sachs | C3 | 1920 | Halbnackter Mann trägt offenes Buch mit historischer Stadtansicht, Grubenlampe, Wappen | ||
16 | Leopold Sachs | C3 | 1920 | Halbnackter Mann trägt offenes Buch mit historischer Stadtansicht, Grubenlampe, Wappen | ||
17 | Rolf Fiedler | C3 | 1921 | Mann wandert bei Sturm am Waldesrand, Wolken bilden ein Gesicht, Notenzitat | ||
18 | Gertrud Jaksch | C3 | 1921 | s/hs | Dame sitzt auf Lehnstuhl vor offenem Kamin mit Feuer | |
19 | Haus Rheinblick 23. Mai 1922 | C3 | 1922 | Drei getrennte Motive von Weinranke verbunden, oben Kirche, links Brücke, rechts Haus | Bibliotheksexlibris | |
20 | Prof. O. Bail | C3 | 1923 | Segelschiff in Medaillon, Seemann angelt nach e. Seeungeheuer | ||
21 | Marie Balley | C3 | 1923 | St. Nikolaus-Kirche in Prag – Kleinseite | ||
22 | Ernst und Karoline Stahmer | C3 | 1924 | Mann läßt auf Seil geflügeltes Rad laufen, dahinter Toranlage zu einem Schloß, darunter Eisenbahnsignal | ||
23 | Frida Bohmann | C3 | 1925 | Mann sitzt am Kachelofen mit Gitarre vor offenem Fenster, lat. Motto: Beatus ille homo qui sedet in sua domo et sedet post fornacem et habet bonam pacem | ||
24 | Franz Hausner | C3 | 1936 | Putto spielt mit einem Bildband und Weltkugel | ||
25 | Adele | C | Gitarre lehnt am Vogelhäuschen, davor Fasan u. Hase, dahinter Segelschiff, darunter Putenkopf | für Adele Jaksch, geb. Baronin Haerdtl, Mutter der Künstlerin | ||
26 | Dr. Artur Biedl | C3 | Enges Tal mit Blick auf einen Berg mit Burg | |||
27 | Knut und Anna Bohmann | C3 | Putto auf Rose über See und offenem Buch schwebend, darüber Haus, in Rokokorahmen | |||
28 | Betty Brunar | C3 | Zimmerinterieur in Bildrahmen, dahinter gotische Kirche (? St.Stephan in Wien) | |||
29 | Hans und Rosa Budischowsky | C3 | Vor dem Fenster pflegt auf Stockerl knieende Dame Blumen, Rokokorahmen | |||
30 | Toni Dieck | C3 | Kind sitzt mit Frosch vor einem Feld, im Hintergrund Bauernhof | |||
31 | Georg Feith | C3 | Sitzender Ares | |||
32 | Fritz Fick | C3 | Blick durch Bahnviadukt auf ein weiteres Bahnviadukt, links Fahne u. Säbel, Burschenschafter?, rechts Geige | Motto | ||
33 | Fritz Fick | Eisenbahnbrücken, Fahne, Säbel, Geige, von Weinlaub umrahmt | Motto | |||
34 | Ottilie Fleer | C3 | Im Vordergrund zwei Bäume, Springbrunnen, im Hintergrund Segelschiff | |||
35 | Hilde Grohmann | C3 | Dorf von Rosengirlande als Rahmen umschlossen | |||
36 | E.Issberner Haldane | C3 | Offene Hand von Tierkreiszeichen umrahmt, Rokokorahmen, in den Ecken alchimistische Symbole | |||
37 | Walter Hausner | C3 | Im Monogramm HW sitzen die drei Nornen | |||
38 | Wilma Hausner | C3 | Stilleben, Medaillon, Bücher, Fächer, dahinter Tempelportal | |||
39 | Adele Jaksch | Z | Blick durch gotisches Fenster | Bleistiftentwurf | ||
40 | Käthe Kempf | C3 | Villa zwischen Bäumen, davor Lyra | |||
41 | Richard Kraus | C3 | Ägyptische halbnackte Priesterin vor weiblicher Mumie auf ägypt. Sarg | |||
42 | Ing. Krebs | C3 | Fabriksanlage in Rokokorahmen | große Version | ||
42a | Ing. Krebs | C3 | Fabriksanlage in Rokokorahmen | kleine Version | ||
43 | Ellen Kresse | C3 | Klavierzimmer mit Büchern, darüber Büste | |||
44 | Erna Liebaldt | C3 | s | Wikingerschiffbug mit offenem Buch auf tropische Küste zufahrend | ||
45 | Fridl Löbl | C3 | Offenes Buch mit Sonnenblumen, Schmetterling | |||
46 | Karl Mayländer | C3 | Hans Sachs in Schusterwerkstatt, darüber Wagnerbild, welches von einer Dame mit Orden behangen wird | |||
47 | Dr. Fritz Michaelis | C3 | Durch offenes Fenster schweben Putti herein, welche das Schriftband halten | |||
48 | Paula Neumann | C3 | s | Zyklamen vor Gebirgslandschaft | ||
49 | Prof. Dr. Wilhelm Neumann | C3 | Frau mit Kelch und Flamme steht neben sitzender halbnackter Frau | |||
50 | Eva Pellegrini | C3 | Im Monogramm hängen Würste und Schinken, darunter vier Hunde | |||
51 | Dr. Liesl Peters | X2 | Schriftexlibris | |||
52 | Dr. Franz Pick | C3 | Nackter Mann vor Felsgebirgslandschaft | |||
53 | Otto und Emilie Piffl | C3 | s | Haus auf kleiner Felseninsel, Äskulapnatter in Wappen, Harfe in Wappenschild | ||
54 | Erich Kurzel Runtscheiner | C3 | s | Blick durch Fenster auf Telefonmast und Lastwagenzug, darunter Wappen in Rokokorahmen | ||
55 | Dr. Leo und Erna Schleissner | C3 | Altes Rathaus in Prag] | |||
56 | Fritz Schleissner | C3 | Stadtansicht von Prag, darunter offenes Tor mit Blick in Landschaft | |||
57 | Else Schreiter | C3 | Barockhaus mit Tor zur Karlsbrücke in Prag in Blumenrahmen | |||
58 | Käthe Seltmann | C3 | Klavierzimmer mit Wagnerbild, darunter Notenzitat] | |||
59 | Dr. Alexander Skutetzky | C3 | Drei Motive in Rundrahmen: Prag, Wien u. Melk, darunter Militärkappe mit Säbel | |||
60 | Hans und Ilse Spiro | C3 | Fabriksanlage, Wappen, Geige, Maske, offenes Notenheft | |||
61 | Oscar Stern | C3 | s | Gartenhäuschen mit Büschen, darunter Geige mit offenem Notenbüchlein | ||
62 | Kurt Traub | C3 | Ein T wird von Wein umrahmt darunter Fuchs | |||
63 | Fritz und Conny Weiss-Freymond | C3 | Hradschin in Prag, darunter Nest mit Vögel, Moliere in Medaillon | |||
64 | Herbert Wetzler | C3 | s | Barockhaus, darunter Fabeltier | ||
65 | Witold Wiechowski | C3 | Flußlandschaft in Rahmen, darunter Flasche und offenes Buch | |||
66 | Wolfgang und Mia Zeynek | C3 | Gebirgslandschaft mit Kirchenweiler, 2 Wappen, lat. Motto: Opera et virtute | |||
67 | Dr. Hans Adolf Zillich | C3 | Flußlandschaft in Blumengirlandenrahmen, offenes Buch und Äskulappnatter | |||
68 | M.P. Zwieselau | C3 | Wappen | |||
Fanny Jaksch | Z | Schreckenstein Bergfried | Postkarte | |||
Stankau | C3 | Schloß im Rundrahmen auf Postkarte mit Rahmen | Postkarte | |||
Rakolus o/d Mies | C3 | Haus mit Balkon | Postkarte, 1. Version | |||
Rakolus o/d Mies | C3 | Haus mit Balkon | Postkarte, 2.Version | |||
Bummlerkränzchen | C2 | 1917 | Elfe hält Margerite, dahinter Landschaft | Tanzkarte ? | ||
Weihnachtskarte | C3 | Weihnachtsengel Sterne streuend | Postkarte | |||